Vokalensemble ardent
Claudia Auf der Maur, Sopran
Patrick Secchiari, Dirigent
Das Vokalensemble ardent widmet dem berühmtesten Vogel der Kulturgeschichte ein ganzes Liedprogamm.
Wieviel wiegt eine Nachtigall? 28 Gramm. Wie viele verschiedene Strophen kann sie singen? Zweihundertfünfzig! Wer hat Motive ihrer Lieder verwendet? Beethoven in der Pastorale. Welcher Literaturklassiker zitiert sie? Shakespeare.
Nicht gewusst? Dann ab an ein Konzert des Vokalensembles ardent unter der Leitung von Patrick Secchiari und der jungen Solistin Claudia Auf der Maur. Dort spielt die Nachtigall nämlich im ganzen Konzertprogramm die Hauptrolle.
Programm:
Felix Mendelssohn
- Lerchengesang, op. 48/4
- Die Waldvöglein, op. 88/4
Joseph Haydn
aus Vierstimmige Gesänge, Hob. XXVc
Felix Mendelssohn
Sechs Lieder „Im Freien zu singen“, op. 59
Johannes Brahms
aus 49 Deutsche Volkslieder, WoO 33, 45 und 48
- Es sass ein schneeweiss Vögelein
- Nachtigall, sag
aus 14 Deutsche Volkslieder, WoO 34, 8
- In stiller Nacht
- Waldesnacht, aus op. 62 / 3
Joseph G. Rheinberger
- Dennoch singt die Nachtigall, aus op. 170, Nr. 5
Charles Villiers Stanford
aus Eight Part-songs, op. 119, Nr. 3
- The blue bird
Alban Berg
Die Nachtigall für 16 Stimmen
(Bearbeitung von Clytus Gottwald)