Archiv 2024


Weihnachtskonzert SRF Musikwelle

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Petruskirche Bern

 

Ausstrahlung: Samstag, 21. Dezember 2024,
14:00 Uhr, Radio SRF Musikwelle

 

Das Vokalensemble ardent gestaltet zusammen mit anderen Schweizer Musikformationen das Weihnachtskonzert von Radio SRF Musikwelle. Das Konzert wird am 18. Dezember in der Petruskirche in Bern live aufgezeichnet, ist öffentlich und wird am Samstag, 21. Dezember um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle ausgestrahlt.

 

Zu hören sind bekannte und weniger bekannte Klassiker der Weihnachtsliteratur!

 

Vokalensemble ardent

Patrick Secchiari, musikalische Leitung

 

Zum Podcast


quasi un incanto - bezaubernde schweizer chormusik

 

Samstag, 16. November 2024, 19:30 Uhr

Stiftung Rotonda Jegenstorf

 

Sonntag, 17. November 2024, 17:00 Uhr

Michaelskirche Meiringen

 

Vokalensemble ardent

Patrick Secchiari & Marko Skorin, musikalische Leitung

 

Download Flyer

Konzert Meiringen (17.11.2024)

Fotos: Beat Sieber


Panta rhei

Freitag, 13.09.2024, 20:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Bern

 

Samstag, 14.09.2024, 19:00 Uhr, Leonhardskirche Basel

 

Sonntag, 15.09.2024, 15:00 Uhr, Klosterkirche Einsiedeln

im Rahmen der Konzertreihe Musiksommer am Zürichsee

Werke von Guillaume de Machaut, Hildegard von Bingen, Leo Dick (Uraufführung) und Heinrich Schütz.


Alles ist in Bewegung, nichts bleibt stehen.
Dieser Lehrsatz des griechischen Philosophen Heraklit war dem Schweizer Komponisten Leo Dick Inspiration für seine Kantate für Doppelchor, Mezzosopran, Bariton und Saxofonquartett. Das Vokalensemble ardent freut sich, dieses Werk zusammen mit Christina Daletska, Christian Immler und dem Saxofonquartett von Rahel Kohler uraufführen zu dürfen.


Gleichzeitig eröffnet das weitere Programm eine atemberaubende Perspektive in die Vergangenheit: Guillaume de Machaut, Diener vieler Herren im Hundertjährigen Krieg, Hildegard von Bingen, Äbtissin und Korrespondenzpartnerin der Mächtigen ihrer Zeit, und Heinrich Schütz, der herausragende Komponist des Dreissigjährigen Kriegs, lassen uns mit ihren Klängen Rückschau halten auf die letzten tausend Jahre.

 

Vieles hat sich im Lauf der Geschichte verändert, geblieben ist bis heute die Kraft faszinierender Chormusik.

 

Mitwirkende

Christina Daletska, Mezzosopran

Christian Immler, Bassbariton

Vokalensemble ardent

 

Rahel Kohler, Sopransaxofon

Sara Zazo Romero, Altsaxofon

Manuel Herren, Tenorsaxofon

Alexandra Müller, Baritonsaxofon

 

Leo Dick, Komposition

Patrick Secchiari, musikalische Leitung

  

Download Flyer Panta Rhei

konzert bern (13.09.2024)

konzert klosterkirche einsiedeln (15.09.2024)

Fotos: Beat Sieber


Arthur Furer (1924–2013)

  • Vita perennis • für Männerchor, Tenorsolo und Orchester
  • Lob der Gottheit • ökumenisches Patchwork nach Worten von Karl Wilhelm Ramler (Psalm 19) und buddhistischen, islamischen und jüdischen Gebetstexten für Kammerorchester, Sopran, Alt, Bariton und gemischten Chor

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)

  • Sinfonie Nr. 2 in B-Dur «Lobgesang» • für Kammerorchester, Orgel, zwei Sopranistinnen, Tenor und gemischten Chor

Mitwirkende

Marysol Schalit, Sopran I

Stephanie Szanto, Sopran II & Alt

Loïc Félix, Tenor

Wolfgang Resch, Bariton


suppléments musicaux
Vokalensemble ardent

Berner Kammerorchester

Kaspar Zehnder, Dirigent

 

Zum Saisonauftakt feiert das Berner Kammerorchester in einem grossen Kooperationsprojekt mit der Petruskirche Bern und den beiden Vokalensembles «ardent» und «suppléments musicaux» Arthur Furers 100. Geburtstag. Als ehemaliger Solo-Bratschist des BKO in den 1950er-Jahren erklingen in seiner bedeutendsten Wirkungsstätte zwei seiner grössten Werke: «Vita perennis» und «Lob der Gottheit». Letzteres ist ein eindrucksvolles Beispiel für Furers kreativen Umgang mit Musik und Religionen und deren tiefe spirituelle Verbundenheit zur Schöpfung und der Gottheit. Zu Furers Werken gesellt sich Mendelssohns 2. Sinfonie, die die gleiche Thematik, den gleichen Text «Laudato si» und die gleiche Expressivität zur Lobpreisung der Gottheit auszeichnet.

 

Download Flyer

 

Informationen zum Festival Arthur Furer 2024:
www.arthurfurer.ch

 

Radiobeitrag auf SRF2 vom 16.05.2024


ardent unterwegs  2024

Unser Jahresaus- und rückblick 2024 in der neuen BKGV-News-Ausgabe 01/2024 des Berner Kantonalgesangverbandes.

Lesen Sie den Artikel auf Seite 11 der Ausgabe.

 

Zum Downloaden, auf Bild klicken.