Patrick Secchiari ist ein passionierter Chordirigent mit über zwanzig Jahren Erfahrung. Seine aussergewöhnlichen Konzerte erregen viel Aufmerksamkeit in der gesamten Schweiz. Neben traditionellen Engagements an Theatern und Festivals führt er auch Mitsingevents, szenische Baustellenkonzerte und Flashmobs durch, darunter auch im Bundeshaus.
Aktuell ist er als Leiter der Kammerchöre in Seftigen und Glarus sowie seines eigenen Vokalensembles "ardent" tätig. Darüber hinaus dirigiert er neu den Teamchor in Jona. Im Jahr 2023 leitet er zum zweiten Mal den Chor der Thuner Seespiele und ist zudem als zweiter Dirigent für die Wiederaufnahme von "Dällebach Kari" engagiert.
Secchiari bringt wertvolle Erfahrungen im Bereich der Lehre und Ausbildung mit, indem er Chordirigieren an der Hochschule der Künste Bern unterrichtet hat und für die Expertenausbildung der Schweizer Chorvereinigung SCV verantwortlich war. Aktuell ist er Präsident der Schweizer Föderation Europa Cantat SFEC.
Neben seinem besonderen Interesse am a-cappella-Repertoire liegt ein weiterer Schwerpunkt von Patrick Secchiari auf grossen Oratorien. In Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie dem Berner Symphonieorchester, Camerata Bern, capriccio Barock, Berner Kammerorchester, Les passions de l'âme, opus, arte frizzante und der Kammerphilharmonie Graubünden hat er beeindruckende Kooperationen entwickelt.
Darüber hinaus leitet er seit mehreren Jahren erfolgreich die Chorwoche des Kultursommers Grächen und die von der Kammerphilharmonie Graubünden organisierte Chorwoche in Chur.
Patrick Secchiari hat Chordirigieren an der Musikhochschule in Fribourg und Gesang an der Hochschule in Bern studiert. Er hat auch internationale Meisterkurse bei namhaften Persönlichkeiten wie Simon Halsey (Rundfunkchor Berlin), Frieder Bernius (Leitung von Vokalensembles) und Ralf Weikert (Orchesterdirigieren) besucht. Kürzlich hat er sein Wissen bei Tupac Mantilla (R.I.T.M.O), Panda van Proosdij (voice & physique) und John Holloway (historische Aufführungspraxis) erweitert.
Zweiter Dirigent
Nach dem Musikpädagogikstudium in seiner Heimatstadt Zagreb hat Marko Skorin seinen Bachelor und Master in Dirigieren an der Kunstuniversität Graz absolviert. Berufserfahrung hat er in Zagreb und an der Heliopolis-Universität in Kairo (Ägypten) als Musikpädagoge erlangt. Von 2016 bis 2018 war er als Musiklehrer und Chorleiter des Oberstufenchors am Gymnasium der Wiener Sängerknaben tätig. Seit 2018 unterrichtet er an der Musikschule Konsi in Bern Musiktheorie.
Seit 2005 leitet Skorin zahlreiche verschiedene Chöre und Ensembles – von Amateur- bis Halbprofi-Niveau, unter anderen während seines Studiums den Chor des Instituts für Musiktheater der Kunstuniversität Graz. Sein Können als Chorleiter und Komponist hat er an verschiedenen internationalen Wettbewerben unter Beweis gestellt und dabei neben anderen Ehrungen und Preisen eine Goldmedaille an den World Choir Games in Graz sowie den ersten Preis und Sonderpreis beim Chordirigentenwettbewerb in Koper (Slowenien) 2019 gewonnen.
Neben der Arbeit an technischen Details und rundem Klang fehlt in seinen Chorproben auch nie die gehörige Portion Spass!